Insektenweiden aus einjährigen Blumen, Kräutern und Wildpflanzen lassen sich einfach ansäen. Ringelblume, Borretsch, Phacelia und Co. keimen in der Regel schnell und zuverlässig. Auf einem humosen und nicht zu nährstoffarmen Boden wächst in kurzer Zeit ein hübsches Blütenmeer in dem es surrt und schwirrt.
Nützlinge wie Schwebfliege und Florfliege, deren Larven Unmengen von Blattläusen, Milben und anderen Schadinsekten vertilgen, finden an den Blüten Nahrung in Form von Nektar und Pollen. Ebenso besuchen unzählige Bestäuberinsekten, die wir dringend zur Befruchtung von Obst und Gemüse benötigen, die unterschiedlichen Blüten. Honigbienen, Hummeln und verschiedene Wildbienen finden dort bis in den Herbst hinein Nahrung. Einige Blumen sind zusätzlich besonders beliebt bei Schmetterlingen.

Borretsch und Rosa Schüttmohn aus Selbstaussaat

Mehr als eine Biene in der Mohnblüte

Hummel an Phacelia
Das Schöne daran ist außerdem, dass sich viele dieser Blühpflanzen einfach selbst versamen. Das bedeutet, dass nur eine einmalige Saat erfolgen muss und viele Arten jedes Jahr wieder kommen. Vorausgesetzt man lässt an einigen Pflanzen die Samen ausreifen. Wer mag, kann auch ohne großen Aufwand Saatgut ernten und im Folgejahr kontrolliert aussäen.
TIPP: Manche dieser Pflanzen neigen dazu sich recht intensiv zu versamen. Wenn zu viele Keimlinge von alleine wieder aufgehen, können die Jungpflanzen mit einer Unkrauthacke gejätet werden. Die Pflanzenreste bleiben als Mulch, der von den Bodentierchen wieder in nährstoffreiche Erde umgewandelt wird, auf den Beeten liegen.

Wilde Kornblumen eignen sich als Beetabgrenzung im Gemüsegarten

Honigbienen, Wildbienen und Schwebfliegen besuchen die wilde Kornblume
Die folgenden Blühpflanzen eigenen sich nach unserer Erfahrung besonders gut für einjährige Insektenweiden. Von den meisten Arten bieten wir Samen bei uns im Online-Shop an. Im Shop gibt es außerdem detaillierte Beschreibungen zum Nachlesen.
Borretsch >
Cosmea, rosa und weiß
Cosmea, orange >
Mohn, dunkelrosa und ungefüllt >
Phacelia Bienenfreund >
Ringelblume >
Sonnenblume >
Wilde Kornblume >
Zinnie
.